Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Weitere Bundesbehörden BAuA
20.05.2025
Meldungen
OECD-Leitlinie konkretisiert Kriterien zur Einhaltung biologischer Beurteilungswerte im Biomonitoring
Neue Bewertungskonzepte für Messwerte im Arbeitsschutz stärken die Aussagekraft von Biomonitoring-Ergebnissen Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAu A) stellt in einem Bericht einen speziellen Inhalt der OECD-Biomonitoring-Leitlinie von 2022 vor. Im Mittelpunkt stehen neue Kriterien zur Beurteilung biologischer Messwerte von Beschäftigten hinsichtlich der Einhaltung arbeitsmedizinischer Beurteilungswerte. Damit bietet die Leitlinie erstmals eine systematische Grundlage fü...
Neue Bewertungskonzepte für Messwerte im Arbeitsschutz stärken die Aussagekraft von Biomonitoring-Ergebnissen Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAu A) stellt in einem Bericht einen speziellen Inhalt der OECD-Biomonitoring-Leitlinie von 2022 vor. Im Mittelpunkt stehen neue Kriterien zur Beurteilung biologischer Messwerte von Beschäftigten hinsichtlich der Einhaltung arbeitsmedizinischer Beurteilungswerte. Damit bietet die Leitlinie erstmals eine systematische Grundlage für die Bewertung individueller und gruppenbezogener Expositionen gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz anhand von Biomonitoring-Messwerten. Datum 20. Mai 2025 Die Bewertung arbeitsbedingter Expositionen gegenüber Gefahrstoffen mithilfe des Biomonitorings gewinnt zunehmend an Bedeutung. Biomonitoring bezeichnet die Messung von Stoffen oder deren Abbauprodukten im menschlichen Körper, beispielsweise im Blut oder Urin. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Um die Messergebnisse bewerten zu können, werden sogenannte biologische Beurteilungswerte herangezogen - Schwellenwerte, bei deren Einhaltung keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten sind. Bisher fehlten allerdings präzise Vorgaben, wie solche Messergebnisse zu bewerten sind. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat 2022 eine Leitlinie zum arbeitsbezogenen Biomonitoring veröffentlicht, die nun von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAu...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.05.2025